Die besten Webhoster für WordPress
Nicht nur Webseitenbetreiber, auch gute Webhosting Anbieter wissen, worauf es ankommt. Hier haben sich in den letzten Jahren viele auf WordPress spezialisiert. Nicht ohne Grund, denn mittlerweile wird jede dritte Webseite weltweit mit WordPress betrieben. Aus diesem Grund sollten Sie sich ebenso für einen WordPress Hosting Anbieter entscheiden. Die Größe der Webseite und das veranschlagte monatliche Budget spielen eine wichtige Rolle. Hier stellen wir einige der beliebtesten WordPress Hosting Anbieter vor.
Webhosting All-inkl.com
Auch wenn All-inkl.com nicht zu den speziellen WordPress-Hosting Anbietern zählt, sollte dieser hier genannt werden. Hier stimmen einfach Preis und Leistung! Insbesondere unerfahrene Webseitenbetreiber finden hier den richtigen Anbieter für kleine Webseiten. Nicht nur die technischen Features stimmen, es ist vor allem auch der kostenlose Support, der 24/7 erreichbar ist. Ein wichtiger Punkt, denn was nützt ein billiges Hosting, wenn die Hotline des Supports Unmengen an Kosten oder Wartezeiten verschlingt?
WordPress-Hoster Siteground
Mit einem Preis von unter 3,95 Euro plus Mehrwertsteuer bietet Siteground ebenfalls einen guten Preis für stabile Leistungen einer WordPress betriebenen Seite. Zehn Gigabyte SSD-Festplatte, tägliche Backups und der Option für ein kostenloses SSL-Zertifikat überzeugt. Ebenfalls gut zu bewerten sind Updates einzelner Komponenten, wenn Core und Plugins automatisch aktualisiert werden sollen. Die WordPress Installation ist beim Buchen eines Tarifes vorinstalliert, das erspart Ihnen Zeit und Nerven. Interessant ist bei Siteground, dass Sie den Serverstandort innerhalb Europas auswählen können. Das kleinste Paket reicht für Webseiten mit bis zu 10.000 Aufrufen pro Monat, ideal wenn Sie als Webseitenbetreiber einsteigen.
WordPress Hoster: Die wichtigsten Punkte
- Die Ladezeit der Webseite ist ein entscheidender Faktor für das Google Ranking. Wer hier einige Euro im Monat beim Hosting sparen will, spart an der falschen Stelle.
- Wo befindet sich das Rechenzentrum? Der Standort sagt meist schon ein wenig über Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Webseite aus.
- Ist ein SSL-Zertifikat inklusive oder kann es günstig dazu gebucht werden? Auch das SSL-Zertifikat beeinflusst das Google Ranking maßgeblich.
- Gibt es einen kostenlosen Support? Günstige Hosting-Anbieter verlagern ihre Kosten oft in den Support. Vor Vertragsabschluss also darauf achten!
- Gute WordPress Hosting Anbieter müssen sich nicht zwangsläufig als diese präsentieren. Die Gesamtheit der Features ist entscheidend.
Ein guter WordPress Hosting Anbieter wird immer zufriedene Kunden zum Ziel haben. Das bedeutet, auf der einen Seite werden wichtige Features wie ein kostenloses SSL-Zertifikat oder ein ausreichend großer Speicherplatz angeboten, auf der anderen Seite antwortet der Support kostenlos. Hier hat sich die E-Mail Anfrage bewährt, so können lange Warteschleifen am Telefon verhindert werden. Moderne Features sind beispielsweise auch SSD-Festplatten. Sie greifen schneller auf Daten als HDD und sorgen für bessere Ladezeiten Ihrer Webseite. Auch der Festplattenspeicher ist wichtig. Da die meisten Webseiten heute mit vielen Bildern bestückt sind, verschlingen sie dementsprechend Speicherplatz. Webseitenbetreiber, die ihre erste Webseite aufstellen, sollten hier mindestens 2 GB auswählen, auf der sicheren Seite sind Sie mit 5 GB.
WordPress muss immer Up to date sein!
Eine WordPress Installation verlangt PHP 7, auch wenn noch nicht alle Plugins hundertprozentig kompatibel sind. Es ist eine Frage der Zeit, wann auch Entwickler ihre Themes und Plugins auf PHP 7 umstellen. Fakt ist, dass WordPress mit der neuen Version fast doppelt so schnell ist als nur mit PHP 5.6. In diesem Zusammenhang sind Updates wichtig. Hierbei gilt: Entweder Sie kümmern sich selbst um regelmäßige Updates der WordPress-Version und aller geladenen Plugins oder der Hoster übernimmt diese wichtigen Aufgaben für Sie. Wer sich hier nicht auskennt, sollte also darauf achten, dass der Hoster das Update übernimmt. Bei einigen veranschlagt dies extra Kosten, bei anderen nicht.
Fazit: Es sind die Features, die eine Entscheidung zum WordPress Hoster beeinflussen. Achten Sie auf schnelle Ladezeiten und Sicherheit!