Was ist wichtig bei einem Webhoster Vergleich?

Sofern Sie sich schon ein wenig mit unterschiedlichen Webhosting-Tarifen (die auch Webhosting Gutscheine anbieten) auseinandergesetzt haben, werden Sie womöglich vom großen Angebot erschlagen worden sein. Nicht nur die Anzahl der Anbieter ist kaum überschaubar, auch die Vielzahl der unterschiedlichen Tarife ist für weniger versierte Kunden kaum zu durchblicken. Welche sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Angebots?

Speicherplatz und Kosten

Laptop and TabletBei der Frage nach dem Speicherplatz und den dafür berechneten Kosten handelt es sich um die beiden offensichtlichen Kriterien. Insbesondere Einsteigertarife für Blogs und andere weniger umfangreiche Projekte werden durch besonders günstige Kosten beworben. Ganz so einfach ist die Gegenüberstellung allerdings nicht, einige andere Kriterien sollten ebenso Beachtung finden. Aspekte wie Traffic spielen allerdings heute kaum noch eine Rolle, selbst bei preiswerten Tarifen ist der Datendurchsatz meist unbeschränkt.

Sicherheit

Das Thema Sicherheit kann in ganz verschiedenen Dimensionen betrachtet werden. Zum einen sollte der Webhoster natürlich einen möglichst hohen Datenschutz garantieren. Auch die Verfügbarkeit muss in jedem immer hergestellt sein – hier lohnt es sich, ebenso auf die Zusicherungen des Webhoster zu achten. Eine redundante Strom- und Internetanbindung sollte allerdings in jedem Fall Standard sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Standort des Rechenzentrums. Sie müssen berücksichtigen, dass für das jeweils zu befolgende Datenschutzgesetz der Standort des Servers maßgeblich ist – in jedem Fall sollte sich das Rechenzentrum also in der EU, im besten Fall sogar Deutschland befinden.

Funktionsumfang

Der Funktionsumfang kann ebenso bei verschiedenen Tarifen trotz ähnlicher Preise stark voneinander abweichen. Welches CMS kann genutzt werden? Wie viele Datenbanken stehen zur Verfügung? Auf welches Betriebssystem können Sie setzen? Wie viele Domains sind bereits im Preis inbegriffen? Ist ein Homepage-Baukasten ohne zusätzliche Kosten nutzbar? Es ist im Vorfeld schwierig zu beurteilen, welche dieser Kriterien für Sie von Bedeutung sind. Die meisten Nutzer setzen heute ohnehin auf WordPress, welches auch in beinahe allen Fällen zur Verfügung gestellt wird. Beim Thema Homepage-Baukasten gibt es allerdings durchaus deutliche Unterschiede, auch wenn bestimmte Shop-Systeme genutzt werden sollen, sollten Sie ein wenig genauer hinschauen.

Vertragsbedingungen

IPadBei den Vertragsbedingungen ist vor allem die Frage interessant, über welchen Zeitraum Sie sich binden. Viele Anbieter setzen dabei auf Jahrestarife, genauso finden Sie aber auch Angebote mit monatlichem Kündigungsrecht. Zudem stellt sich die Frage, ob die Leistungen auch skalierbar sind. Sofern sich Ihr Bedarf ändert, möchten Sie womöglich in einen anderen Tarif wechseln – der Webhoster sollte dies im besten Falle auch ohne erhebliche Zusatzkosten ermöglichen. Weiterhin berücksichtigen sollten Sie die Extrakosten für zusätzliche Leistungen und die womöglich erhobenen Einrichtungsgebühren.

Kundenservice

Einige Webhoster sind für besondere Schwierigkeiten beim Kundenservice bekannt. Kommt es zu Komplikationen, müssen sich die Nutzer womöglich einige Tage gedulden, ehe eine kompetente Antwort vom Kundenservice erfolgt. Bei der Servicequalität können Sie letztlich nur auf die Angaben anderer Kunden vertrauen. Ein wichtiger Hinweis ist allerdings insbesondere bei günstigen Einsteigertarifen die Tatsache, ob eine kostenlose Service-Hotline zur Verfügung steht, oder nicht.

Die wichtigsten Kriterien in der Übersicht:

  • Der Speicherplatz sollte möglichst günstig zur Verfügung gestellt werden
  • Die Sicherheit der Daten sollte der Webhoster in jedem Fall garantieren
  • Beim Funktionsumfang müssen die eigenen Ansprüche erfüllt werden
  • Die Vertragsbedingungen müssen zu den eigenen Projektplänen passen
  • Kommt es zu Komplikationen, hilft im besten Fall ein kompetenter und kostenloser Kundenservice

Unser Fazit

Netcup, Alfahosting, Hosteurope und Co.: Neben einer Vielzahl großer Webhoster gibt es auch noch eine unüberschaubare Menge an sogenannten Resellers, die die Leistungen zum Webhosting auf eigene Rechnung offerieren. Grundsätzlich sollte der Tarif möglichst gut zu den eigenen Ansprüchen passen. Die Leistungen hinsichtlich Performance und Speicherplatz sind maßgeblich, bestimmte Funktionen wie Datenbanken oder besondere CMS-Systeme müssen natürlich ebenso berücksichtigt werden. Insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche Vertragslaufzeiten lohnt es sich, einen Blick ins Kleingedruckte zu werfen.