Was ist Cloud Webhosting?
Das Cloud Webhosting kann vor allem durch Flexibilität überzeugen: Sie zahlen nur jenen Speicherplatz, den Sie auch tatsächlich verwenden. Auch hinsichtlich der Anzahl der Zugriffe brauchen Sie im Vorfeld keine Abschätzung vorzunehmen, die insbesondere bei neuen Projekten ohnehin nur schwerlich prognostiziert werden kann. Einige Dinge sollten Sie bei der Buchung vom Cloud Webhosting allerdings berücksichtigen.
Einfach und komfortabel Cloud Services nutzen
Sie haben sicherlich schon häufiger von der Cloud gehört: als symbolische Datenwolke werden Dateien auf den Servern von Dienstleistern gespeichert und mit mehreren Endgeräten synchronisiert. Wenn Sie Smartphone, Laptop und Tablet besitzen, können Sie so jederzeit von jedem Gerät aus auf Ihre wichtigsten Daten zurückgreifen. Beim Cloud Webhosting liegt der Fokus auf der Infrastruktur. Normalerweise muss der Kunde sich bei der Wahl eines Webhosting-Tarifs für eine bestimmte Rechnerleistung und einem bestimmten Speicherplatz entscheiden – und sich nicht selten sogar über einen längeren Zeitraum vertraglich an diesen Tarif binden. Sie können allerdings im Vorfeld nicht immer abschätzen, wie groß Ihr Webprojekt wird, beispielsweise weil nach und nach noch Fotos und Videos eingefügt werden sollen.
Wenn Sie sich im Vorfeld für einen umfangreichen Tarif zum Webhosting entscheiden, zahlen Sie womöglich zu viel. Ein Tarif mit zu geringen Leistungen wurde wiederum dafür sorgen, dass Sie entweder beim Speicherplatz an die Grenzen kommen oder die Performance einbricht. Lange Ladezeiten ärgern aber nicht nur die Nutzer, sondern können sich auch beim Suchmaschinen-Ranking negativ auswirken – Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit werden von Google mittlerweile berücksichtigt
Cloud Webhosting: Nur für genutzte Leistungen zahlen
Wenn Sie sich für einen Tarif zum Cloud Webhosting entscheiden, dann verlagern Sie dieses Problem letztlich zum Webhoster. Sie erweitern das eigene Projekt nach eigenem Ermessen und zahlen lediglich für die Leistungen, die Sie tatsächlich genutzt haben. Dieses Prinzip wird häufig auch als „Pay-as-you-use“ bezeichnet, letztlich wird also nach dem eigentlichen Verbrauch gezahlt. Nicht nur dann, wenn Sie den Bedarf nicht abschätzen können, ist ein solches Webhosting sinnvoll. Möglicherweise soll einen Online-Shop betrieben werden, der saisonale Produkte veräußert. Bei Wintermode können Sie sich beispielsweise darauf verlassen, dass insbesondere in den kalten Monaten auch mit hohen Zugriffen zu rechnen ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sie im Frühjahr und Sommer keinesfalls die hohen Kosten einer leistungsfähigen Server Infrastruktur tragen müssen.
Cloud-Services und Sicherheit
Insbesondere Unternehmen schrecken vor dem Einsatz der Cloud mit dem Argument der Datensicherheit häufig zurück. Tatsächlich ist es bei einem herkömmlichen Cloud-Speicher natürlich so, dass die Übertragung der Daten über das Web stattfindet, was bei einer lokalen Speicherung nicht notwendig wäre. Beim Cloud Webhosting ist dies allerdings kaum ein Argument – auch bei einem anderen Webhosting-Tarif würde eine solche Datenübertragung stattfinden. Die einzige Alternative hierzu wäre ein lokaler Server, der die Nutzung eines Webhosters gänzlich überflüssig machen würde. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt hierzu allerdings zumeist das Know-how. Außerdem müssen Sie berücksichtigen, dass auch hier eine Verbindung zum Internet hergestellt und die Datensicherheit garantiert werden muss. Besonders Bluehost und Alfahosting stechen hier her raus.
Cloud Webhosting in der Übersicht:
Technisch gibt es keine wesentlichen Unterschiede zu anderen Hosting-angeboten
- Kunden nehmen Leistungen nach Bedarf in Anspruch
- Abgerechnet werden Leistungen, die auch genutzt wurden
- Insbesondere für neue Projekte und bei stark schwankenden Zugriffen ist Cloud Webhosting sinnvoll
Fazit
Tarife zum Cloud Webhosting sind noch nicht lange verfügbar – interessant sind sie alle Mal. Insbesondere wenn der Leistungsbedarf unklar ist oder stark schwankt, können Sie durch das flexible Hosting für eine spürbare Kostensenkung sorgen. Lediglich wenn Sie konstant hohe Server-Leistungen benötigen ist ein konventionelles Angebot in jedem Fall die bessere Wahl.